Starkregenkarte und sichere Schulwege Themen im Bezirksrat Misburg-Anderten

Bei der Sitzung des Bezirksrats Misburg-Anderten am 5. März 2025 stellte die hannoversche Stadtverwaltung ihre Starkregenkarte vor. Diese stellt die Verwaltung den Bürgerinnen und Bürgern, insbesondere Grundstücks- und Wohneigentümern, über das Internet zur Verfügung. Damit kann das Risiko von Überschwemmungen und Wassereinbrüchen in Gebäude abgeschätzt werden, und zwar in hoher Auflösung bis hin zu einzelnen Grundstücken.
Das geschieht vor dem Hintergrund, dass Starkregenereignisse und ihre Auswirkungen durch den Klimawandel zunehmen. Ende 2023 war eine derartige Situation mit Dauerregen zuletzt in Hannover zu beobachten. Vorbeugende Maßnahmen gegen das Eindringen von Wasser in Häuser können mithilfe der Karte gezielt ergriffen werden.
Ein weiteres Thema bei der Bezirksratssitzung geht darauf zurück, dass Schülerinnen und Schüler der Klasse 11D des Kurt-Schwitters-Gymnasiums eine Untersuchung zur Sicherheit der Wege zum Misburger Schulzentrum durchgeführt haben, inklusive einer Umfrage. Um zum Schulzentrum zu gelangen, wird demnach sehr häufig der von der Üstra betriebene Bus- und Stadtbahnverkehr genutzt, auch das Fahrrad spielt eine nennenswerte Rolle.
Die Klasse hat auf dieser Grundlage Wünsche erfragt und formuliert, wie die Schulwege sicherer gemacht werden können, etwa durch Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in der Nähe des Schulzentrums und ein besser ausgebautes Netz von Radwegen. Der Bezirksrat erkannte diese Initiative an und griff auf Antrag der SPD-Fraktion die Vorschläge der Schülerinnen und Schüler auf. Es wurde einstimmig beschlossen, dass sie der Verwaltung zur Prüfung vorgelegt werden. Die Verwaltung wird somit eine Einschätzung dazu abgeben, damit im Weiteren konkrete Maßnahmen beschlossen werden können.
(Beispielbild: Stadt Hannover)
https://stadtmodell-prod4.hannover-stadt.de/DT5/#/legend