Zu diesem Anlass kamen am gestrigen Sonnabend über 100 Mitglieder und Gäste im großen Saal des Bürgerhauses Misburg zusammen. Durch den Abend führte Ortsbrandmeister Christoph Lehmann. Es gab eine Reihe von Berichten, und Grußworte sprachen unter anderem Bezirksbürgermeister Klaus Tegeder und die Bürgermeisterin des benachbarten Stadtbezirks Buchholz-Kleefeld, Belgin Zaman (beide SPD). Dort gibt es ebenfalls für ein bestimmtes Gebiet, nämlich das Heideviertel, eine Zuständigkeit der Misburger Feuerwehr.

Weitere Ansprachen hielten der städtische Fachbereichsleiter für die Feuerwehr, Christoph Bahlmann, und Stadtbrandmeister Michael Psarrianos. Ein wiederkehrendes Thema bei der Veranstaltung war naturgemäß das in Arbeit befindliche Neubauprojekt für das Misburger Feuerwehrhaus. Nach derzeit leider nicht unüblichen Verzögerungen bei der Ausführung ist zu hoffen, dass es im Lauf des bevorstehenden Sommers fertig gestellt wird.

Die Misburger Feuerwehr wird, wie auch einige Redner betonten, somit bekommen, was sie verdient, nämlich eine absolut zeitgemäße und funktionsfähige Beherbergung. Die Kommunalpolitik hat in diesem Sinne den Neubau massiv unterstützt und sieht sich auch weiterhin an der Seite der Freiwilligen Feuerwehr, deren Arbeit ungemein wertvoll und unverzichtbar für die Bürgerinnen und Bürger ist.

Aus politischer Sicht wird mit dem neuen Feuerwehrhaus eine weitere Aufgabe erledigt, um den Sanierungsstau aufzulösen, der sich auch im Stadtbezirk Misburg-Anderten bemerkbar macht. Des Weiteren schafft die Stadt Hannover dieses Jahr für die Misburger Feuerwehr ein weiteres Einsatzfahrzeug neu an. Auch in Anderten wird sich für die Feuerwehr etwas tun, denn für deren Haus steht in den kommenden Jahren eine Sanierung mit Teilneubau bevor.

Das erste Gruppenbild zeigt (v.l.) Christoph Bahlmann, den SPD-Regionsabgeordneten Robert Schmitz, Klaus Tegeder, Belgin Zaman, Christoph Lehmann und Michael Psarrianos. Vom Musikzug der örtlichen Feuerwehr (Foto) gab es immer wieder Beiträge, die sehr positiv aufgenommen wurden. Den Abschluss der Veranstaltung bildeten Beförderungen (weiteres Gruppenbild) und Ehrungen.