SPD-Ortstermin zum Fahrradparken in Hameln

Es ist der Standpunkt der SPD in Stadt und Region Hannover, dass bei der Mobilität aus Gründen des Klimaschutzes, aber auch von Lebensqualität, Komfort und Kostengünstigkeit der sogenannte Umweltverbund erheblich gestärkt werden soll.
Dieser umfasst das Zu-Fuß-Gehen, Fahrradfahren und den öffentlichen Personenverkehr. Das ist auch dann die Zielsetzung, wenn zukünftig weiterhin bestimmte Strecken mit dem Auto zurückgelegt werden.
Die Stadt Hameln geht neue Wege bei der Installation von Abstellanlagen für Fahrräder. Dies nahmen heute fünf Mitglieder des Arbeitskreises Bezirksräte der hannoverschen SPD zum Anlass für einen Ortstermin, der von einem Mitarbeiter der Hamelner Verwaltung begleitet wurde. Die SPD-Delegation bestand aus (v.l.) Claudia Heinrich, Wilhelm Lindenberg, Petra Adolph, Thomas Bechinie und (aus dem Stadtbezirk Misburg-Anderten) Robert Schmitz.
Die Stadt Hameln verfolgt einen dezentralen Ansatz für die Abstellanlagen, weil es praktischer ist, diese in der Nähe des Arbeitsplatzes, der Wohnung, einer Umsteigemöglichkeit, dem Übergang zur Innenstadt oder an anderen wichtigen Orten vorzuhalten, als wenn alle beispielsweise zum Bahnhof müssen, um ihr Fahrrad sicher und komfortabel abstellen zu können.
Nacheinander wurden heute ein geschlossenes Fahrradparkhaus mit 20 Stellplätzen, eine offene, aber überdachte Parkmöglichkeit mit 60 Plätzen und eine Anordnung mit 26 Einzelboxen besichtigt, letztere bietet auch eine Auflademöglichkeit für E-Bikes. Die Auslastung der Anlagen variiert naturgemäß mit Tageszeit und Standort.
Aus Gründen der Raumnutzung sind alle diese Abstellanlagen zweistöckig ausgeführt mit einem ebenerdigen und einem darüber befindlichen Platz, für den das Fahrrad diagonal in eine Schiene einzuführen und anzuheben ist. Dies erfordert einen teils beträchtlichen Kraftaufwand, zumal bei den elektrischen Fahrrädern, weil sie ja schwerer sind als normale.
Dennoch lassen sich hier insgesamt verschiedene Möglichkeiten erkennen, die im Detail auch noch optimiert werden können. Die SPD-Delegation nahm mehrere Anregungen für die Stadt Hannover mit.
Hameln hat in das Projekt der Abstellanlagen für Fahrräder 930.000 Euro investiert, für die es anteilige Förderungen vom Bund geben wird, und damit bereits ein gewisses Netz an entsprechenden Parkmöglichkeiten aufgebaut.
Das letzte Bild zeigt, angeordnet neben einem Fahrradparkhaus, eine öffentlich zugängliche Mini-Fahrradstation mit einer Luftpumpe und Werkzeugen, die daran befestigt sind.