SPD-Regionsabgeordnete auf Sommertour in Lehrte und Sehnde

Mitglieder der SPD-Regionsfraktion Hannover nehmen in den Sommerferien verschiedene Besuchstermine in der Region wahr, um bemerkenswerte Orte, Einrichtungen und Projekte zu besichtigen und Anregungen mitzunehmen. In diesem Rahmen fand heute die erste sogenannte Sommertour von mehreren statt. Sie führte nach Lehrte und Sehnde.
In Lehrte-Immensen gab es eine Besichtigung des Dorfladens mit Hintergrundinformationen von Ortsbürgermeister Michael Clement (SPD), der sich persönlich und auf ehrenamtlicher Basis stark für den Dorfladen einsetzt. Eine solche Einrichtung hat für die Allgemeinheit in einer dörflichen Ortschaft einen hohen Wert, nachdem sich vor allem kleinere Geschäfte typischer Weise vor Jahren zurückgezogen haben.
Es gibt derzeit keine wirklich passende Rechtsform, um einen Dorfladen unter Berücksichtigung des allgemeinen Interesses zu betreiben. Er wird in der Regel als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen behandelt. Damit sind einige Einschränkungen verbunden, z.B. können keine Spendengelder angenommen werden. Die Rechtsform einer Genossenschaft ist oft keine Alternative. In Immensen gibt es einen Verein, der den Dorfladen mitträgt.
Das Gruppenbild zeigt (v.r.) die SPD-Regionsabgeordneten Helga Laube-Hoffmann und Wolfgang Toboldt neben drei Aktiven des Dorfladens und Michael Clement. Des Weiteren sind im Bild (l.) die SPD-Regionsabgeordneten Regina Hogrefe (Fraktionsvorsitzende) und Robert Schmitz. Die beiden letztgenannten gehören zum Regionswahlkreis mit Anderten, Bothfeld, Groß-Buchholz und Misburg.
Anschließend besichtigte die Gruppe den Dorfladen in Sehnde-Bolzum, bei dem ebenso wie in Immensen besonders anzuerkennen ist, dass Dutzende Ehrenamtliche großes Engagement in den jeweiligen Dorfladen investieren. In Bolzum gibt es weniger Verkaufsfläche, aber es wird unter etwas günstigeren Bedingungen gearbeitet. Insbesondere kann ein umgebautes Bestandsgebäude genutzt werden, während in Immensen der Neubau einer Halle erforderlich war.
In den Bolzumer Dorfladen ist ein kleines Café integriert, in dem eine Fachwerkstruktur des historischen Gebäudes auf malerische Weise erhalten wurde. Auf dem entsprechenden Foto ist neben drei Vertreterinnen der Geschäftsführung der Sehnder Bürgermeister Olaf Kruse (SPD) zu sehen. Der Dorfladen in Bolzum ist in einem bundesweiten Wettbewerb als „Dorfladen des Jahres 2024“ ausgezeichnet worden.
Anschließend gab es einen Termin beim Klimazentrum in Sehnde-Bolzum, das für die Bürgerinnen und Bürger praktische Angebote zu Klima, Energie und Mobilität sowie auch einen Co-Working Space bereit hält.
Zum Abschluss besichtigte die Gruppe das Straßenbahnmuseum in Sehnde-Wehmingen. Dort sind interessante Waggons ausgestellt, es liegt aber auf der Hand, dass gezielte Sanierungsmaßnahmen vor allem im Außenausbau Attraktivität und Besucherzuspruch steigern würden.