Beim zweiten Teil ihrer Sommertour besuchten SPD-Regionsabgeordnete heute Wunstorf und Steinhude. Sie unternahmen ín Wunstorf-Mesmerode eine Planwagenfahrt und konnten nachvollziehen, dass dieser Ort im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ die Auswahl der besten drei erreicht hat.

Es ist zu hoffen, dass Mesmerode auch gute Chancen auf eine entsprechende bundesweite Auszeichnung hat. Dabei geht es um Aspekte wie soziale und kulturelle Aktivitäten, Nachhaltigkeit, Siedlungs- und Wirtschaftsentwicklung, Baukultur, dörfliches Grün sowie die Einbindung aller Generationen.

Die wirtschaftlichen Aspekte sind unter anderem bei der Kaligesellschaft K+S zu sehen, die den sogenannten Kaliberg hinterlassen hat, inzwischen aber neue Wege geht, so ist auf dem Werksgelände eine Garnelenzucht angesiedelt, die derzeit in Europa und an Land die größte ist. Ferner besichtigte die Gruppe einen landwirtschaftlichen Betrieb, in dem insbesondere Rinder gezüchtet werden und der sich auch bei der Pflege und Renaturierung von Grünland betätigt. Bei vielen der Stationen, die heute besucht wurden, gab oder gibt es eine Förderung durch die Region Hannover.

In Wunstorf-Idensen besichtigte die Gruppe die historische Sigwardskirche, die aus dem 12. Jahrhundert stammt. Sie verfügt über beeindruckende Wandmalereien, die zwischenzeitlich übertüncht und später wieder freigelegt wurden.

In Steinhude wurde nach einer Mittagspause dem Kastenmangel-Museum ein Besuch abgestattet, in dem historische Geräte zur Herstellung und Aufbereitung von Leinen als Textilie ausgestellt sind, und zwar in weitgehend funktionsfähigem Zustand. Schlichtweg sensationell war dabei die Vorführung der Kastenmangel, in der Leinen durch ein bewegliches Gewicht von 12 Tonnen gemangelt wird und dabei seinen typischen Glanz bekommt. Die Kastenmangel stammt aus dem 19. Jahrhundert und wurde 1930 mit einem Elektromotor versehen. Die Vorrichtung war technisch heute noch arbeitsfähig.

Den Abschluss bildete eine Station beim Dorfladen in Wunstorf-Bokeloh. Wir auch die beiden Dorfläden beim ersten Teil der Sommertour hat er seinen eigenen Charakter und ist ein Treffpunkt in einem Ort, aus dem sich über die Jahre viele Geschäfte und Institutionen zurückgezogen haben. Die wirtschaftliche Basis des dortigen Dorfladens erscheint solide. Im Tiefkühlbereich waren Garnelen aus Mesmerode zu finden. Auf der heutigen Sommertour waren ansonsten mehrere Storchennester auszumachen.

Das Gruppenbild zeigt (v.r.) die SPD-Regionsabgeordneten Frauke Meyer, Robert Schmitz, Anja Sander, Silke Gardlo, Petra Rudszuck, Jonas Farwig, Regina Hogrefe (Fraktionsvorsitzende) und das kooptierte Fraktionsmitglied Cornelia Fett. Auch hier der Hinweis: Regina Hogrefe und Robert Schmitz vertreten für die SPD den Wahlkreis mit Anderten, Bothfeld, Groß-Buchholz und Misburg in der Regionsversammlung.