Vor knapp zwei Wochen zerstörte ein verheerender Großbrand die Turnhalle der Grundschule Mühlenweg in Misburg (Foto nach Abrissarbeiten). Glücklicherweise kam dabei niemand ums Leben, und es wurde von der Feuerwehr ein Übergreifen des Brandes auf das Schulgebäude verhindert. Inzwischen gibt es erste politische Beschlüsse dazu, wie mit der entstandenen Situation umzugehen ist. Die hannoversche Stadtverwaltung wird gefordert sein, sie umzusetzen.

Bei seiner heutigen Sitzung hat der Bezirksrat Misburg-Anderten einstimmig einen gemeinsamen Antrag aller Fraktionen, darunter der SPD-Fraktion, und aller Einzelvertreter beschlossen. Er umfasst drei Punkte:

Zum ersten ist umgehend eine provisorische Lösung zu schaffen, damit Schule und Vereine weiterhin Hallensport betreiben können. Für die Errichtung einer Traglufthalle neben dem Schulgelände wird eine Prüfung durch die Verwaltung angeregt. Zum zweiten müssen alsbald die Planungen für eine neue, möglichst im Vergleich etwas größere Turnhalle in Massivbauweise eingeleitet werden, um die abgebrannte Halle dauerhaft zu ersetzen.

Damit die Grundschule Mühlenweg auch insgesamt zukunftsfest wird, sind zum dritten Planungen für zusätzliche Schulräumlichkeiten zu beginnen, wie insbesondere einer Mensa. Es besteht an der Schule ein erheblicher Raummangel, den die Verwaltung selbst mit 700 qm angegeben hat. Das ist insbesondere wichtig, damit das Ganztagsschulprogramm an der Grundschule Mühlenweg ab dem Schuljahr 2026/27 stattfinden kann.

In der hannoverschen Ratsversammlung wird ein gemeinsamer Antrag von SPD- und CDU-Fraktion, in dem sich diese Forderungen auch wiederfinden, bereits in den Ausschüssen beraten. Er wird voraussichtlich in den kommenden Wochen im Verwaltungsausschuss endgültig beschlossen. Dies ist bereits bei einem Antrag der Grünen geschehen. Dort wird auf etwas allgemeinere Weise Abhilfe nach dem Brand gefordert.

Maßnahmen sind also politisch auf den Weg gebracht, es wird aufmerksam zu verfolgen sein, wie die Stadt Hannover damit arbeitet.