Auf ein Wort mit Stephan Weil in Misburg

Mit über 160 Gästen sehr gut besucht war gestern eine Diskussionveranstaltung mit dem SPD-Landesvorsitzenden, örtlichen Landtagsabgeordneten und niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil. Ort war die Aula des Schulzentrums Misburg. Nach dem Format „Auf ein Wort“ der SPD schrieben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fragen auf Bierdeckel, diese wurden nach Themenkomplexen sortiert und schließlich beantwortet. Moderatorin der Veranstaltung war Frauke Wrigge.
Der Ministerpräsident ging auf sehr unterschiedliche Fragen ein. Beim Thema Volkswagen, dort gibt es eine Beteiligung des Landes Niedersachsen, sprach er sich gegen Werksschließungen aus. Zum Erstarken der parteipolitisch organisierten Rechtsextremisten hob er hervor, dass die demokratischen Kräfte wie insbesondere die SPD besser werden und die besseren Lösungen für reale Probleme liefern müssen, dazu gehöre auch das Thema Zuwanderung. Des Weiteren wies Stephan Weil auf das Vorhaben hin, Niedersachsen zum Energieland Nr. 1 zu machen, besonders mit erneuerbaren Energien. Darin liege ein sehr großes wirtschaftliches und klimafreundliches Potenzial.
Nach einem 90minütigen Streifzug durch verschiedenste politische Bereiche schloss der Ministerpräsident mit der Bemerkung, dass Miesmachen und Resignieren nichts bringe, weder in der Gesellschaft, noch in der SPD. Es gab viel Applaus für die positive Einstellung und die Perspektiven, die Stephan Weil aufgezeigt hatte.